Durch Unterlegscheiben und Dichtungen können Gegenstände sicher verwendet werden und sind vor mechanischer Beschädigung geschützt. Je nach Werkstoff, aus dem die Produkte hergestellt wurden, unterscheidet man zwischen:
Dichtungen und Unterlegscheiben aus Filz
MERKMALE
- sie schützen Gegenstände und erleichtern ihr Verschieben
- sehr elastische Struktur, erfüllen eine Isolier- und Abdichtfunktion
Dichtungen und Unterlegscheiben sind aus Silikon aus Polyurethanmasse oder aus Silikonkautschuk hergestellt
MERKMALE
- sie dämpfen Gegenstände bei Produktionsverfahren und beim Alltagsgebrauch
- hochbeständig gegen Witterung
- sie isolieren, dichten und dämpfen
Dichtungen und Unterlegscheiben aus Gummi werden bei Produktionsverfahren (Elektrik) als rutschfeste Unterlegscheiben eingesetzt.
MERKMALE
- beständig gegen hohe Temperaturen, verformen nicht – auch dauerhaft nicht, lassen weder Wasser noch unterschiedliche Gase durch
- beständig gegen hohe Temperaturen
- Distanz-, Schalldämm-, Isolier- und Abdichtfunktion
Abdichtungen und Unterlegscheiben aus EPDM aus EPDM, das sich durch besondere Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen auszeichnet
MERKMALE
- widerstandsfähig und Beständig gegen veränderliche Witterung und Alterungsprozesse
- weagieren nicht mit Ölen, Fetten, Schmierfetten und Lösungsmitteln
- schützen vor Feuchtigkeit und Nässe
- beständig gegen Verformung und UV-Strahlung
- erfüllen die Funktion von Isolatoren, Dichtungen und Stoßdämpfern
Abdichtungen und Unterlegscheiben aus Urethan hergestellt aus gegen Verformung hochbeständigem Schaumstoff
MERKMALE
- beständig gegen chemische Substanzen unterschiedlicher Abstammung
- erfüllen die Funktion von Distanzhaltern, Stoßdämpfern und Isolatoren
ANWENDUNGEN / BRANCHEN
Möbelindustrie, Elektronik, Werbung, Automotive, Haushaltsgeräte, Telekommunikation, Flugzeugindustrie, Schiffsindustrie, Baugewerbe